Relinggeländer im Selbstbausatz
Sie möchten eine Treppe, Balkon oder Terrasse mit einem Relinggeländer versehen und dabei wie viele unserer Kunden Ihr Geländer selber bauen? Dann können wir Ihnen unsere Geländerbausätze für Relinggeländer herzlichst empfehlen.
Die
Querstreben oder auch
Füllung genannt, sind dabei in Ihrer Anzahl frei für Sie konfigurierbar. So sind Relinggeländer mit gar keiner
Füllung (als
Handlauf auf
Pfosten), aber auch mit bis zu sechs
Querstreben möglich.
Aufbau eines Relinggeländer
Das Relinggeländer besteht aus senkrechten Geländerpfosten und werden mit Boden- oder Wandankern befestigt. Der Flansch der Geländerpfosten werden wiederum mit Bolzenankern oder Gewindestangen und Injektionsmörtel befestigt. Die Querstreben / Füllungen wird mit Hilfe von Traversenhaltern / Querstabhaltern in der waagerechten gehalten - diese lassen sich aber auch drehen (z.B. für eine Treppe).
Geländer für den Außen- und Innenbereich
Für den Außenbereich
Unsere Bausätze versetzten Sie in die Lage, z.B. ein Terrassengeländer an ein Treppengeländer anzuschließen, ein Balkongeländer zu bauen oder lediglich einen Handlauf mit Pfosten für kleine Gartentreppen zu erstellen. Sie können Ihrer Fantasie mit Hilfe unserer Bausatzsysteme freien Lauf lassen.
Mit etwas handwerklichen Geschick können Sie alle gängigen Steigungen oder Ecken, Geländer in L- oder U-Form problemlos selbst bauen. Beachten Sie bitte unsere Materialinformationen.
Für den Innenbereich
Unser Geländer-Bausatz für Relinggeländer ist natürlich für den Innenbereich bestens geeignet. Es lassen sich hiermit Treppengeländer oder Brüstungsgeländer für Ihre Galerie, oder beides, also ein Treppengeländer mit anschließendem Brüstungsgeländer realisieren. Durch die unendlichen Erweiterungsmöglichkeiten sind Ihnen fast keine Grenzen gesetzt.
Unsere Treppengeländerbausätze
Mit unseren Bausätzen erstellen Sie in kürzester Zeit ihr Treppengeländer selbst. Die von uns gefertigten
Edelstahlpfosten besitzen drehbare
Querstabhalter und kippbare
Handlaufträger, dadurch ist ein flacher, gerader oder schräger Aufbau möglich.
Auf- oder vorgesetzte Treppengeländer
Mit unseren Bausätzen können Sie Ihr Geländer auf der Treppe (aufgesetzt) oder seitlich versetzt (vorgesetzt) montieren. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Zur Anwendung kommt ausschließlich Edelstahl V2A, Mat. 1.4301, Mat. 1.4305 und AISI 304, welches bei richtiger Pflege eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Neuer Text
V2A oder V4A?
Bitte beachten Sie unsere Material-Infoseite. Insbesondere in Küstennähe oder bei Kontakt mit Chlor (z.B. in Schwimmbädern) ist die Verwendung von V4A unbedingt erforderlich!
Bei der Befestigung der Handlaufträger mit Trägerplatte sind Bohrungen im Handlauf nötig. Auf Wunsch bieten wir Ihnen als Zusatzleistung, zu einem günstigen Preis, die Gewindebohrungen zur Befestigung des Handlaufs mit an. Bitte beachten Sie, dass bei Treppengeländern die Bohrungen von Ihnen selbst durchgeführt werden müssen. Den passenden Gewindeschneider in M5 gibt es in unserem Shop.
Handlaufbefestigung - Sie haben die Wahl
Relinggeländer ganz nach Ihrer örtlichen Gegebenheit
Gerades Geländer
Wenn Sie eine gerade Fläche mit einem Geländer versehen möchten, dann ist das gerade Geländer bzw. Geländer in I-Form Ihre Wahl.
Geländer in L-Form
Wählen Sie diese Variante, für Flächen mit nur einer Ecke. Geben Sie in der Anfrage bitte an, auf welcher Seite ein Wandanschluss eingeplant werden soll.
Geländer in U-Form
Für Geländer welche um zwei Ecken gehen sollen.
Sie haben Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!